„Papa werden -Die Entstehung des modernen Vaters“ Buchrezension
Aktualisiert: 11. Juli 2021
Ein Elternbuch der besonderen Art. Denn der Fokus ist anders, fachlich und sympathisch zugleich. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Vater und zwar vor einer halben Million Jahre und heute. Dr. Anna Machin führte jahrelange Studien mit Vätern durch, um dieses Buch zu schreiben. Gelesen kann es von jedermann und jeder Frau werden, unabhängig, ob das Baby unterwegs, gerade geboren oder schon länger da ist. Denn die tiefgreifenden Inhalte der Neurowissenschaft, Genetik, Biologie, Soziologie und Psychologie über die Vaterschaft sind so spannende, das wahrscheinlich sogar Fachexperten zum Lesen greifen werden. Das
Buch ist also keine „Ein-Abend-Lektüre“, sondern richtig viel Wissen in einer sachlichen sowie unterhaltsamen Schreibweise. Das schafft viel Verständnis für die Rolle des Vaters. Fokussiert wird darunter auch das Thema Bindung zwischen Vater und Kind. Diese entsteht nämlich nicht durch den, wie bei der Mutter bei der Geburt ausgeschütteten Hormoncocktail, sondern braucht etwas länger und entsteht auf ganz väterliche Art und Weise. Welchen Einfluss dabei der Testosteronspiegel und die Gene haben, lesen Sie am besten selber. Dank des Buches werden Sie Wege finden, selbst zu entscheiden, welcher Vater Sie für Ihr Kind sein möchten. Lassen Sie sich in den Fluss des Buches ziehen und lernen sie ein ganz positives Bild unseres doch sehr beanspruchten modernen Vaters kennen.
Cora Dechow
Dr. Anna Machin, evolutionäre Anthropologin
Verlag Antje Kunstmann
ISBN: 978-3956143601
270 Seiten
25,- Euro

Für wen? Angehende, frisch gebackene und erfahrene Papas (und ihre Frauen)
Was erwartet mich? Wissen, Humor und Aufräumen mit Stereotypen
Gewicht? ca. 450 g. Es passt also noch gut in die Handtasche.
Was kann ich lernen? Wie werde ich der Vater, der ich sein möchte.