top of page

„Vertrauen in die natürliche Geburt-Gelassen und entspannt in den Kreißsaal“

Die Unsicherheit vor einer Geburt tragen viele Frauen mit sich. Und auch, wenn sie bereits eine Geburt miterleben durften bei ihrem ersten Kind und diese nicht so lief, wie erwartet, bleiben Ängste für die Geburt eines weiteren Kindes. Hier setzt dieses Buch an.

Der erfahrene Frauenarzt und Chefarzt in einem bekannten Hamburger Krankenhaus, Dr. med. Wolf Lütje, schreibt hier über die verschiedenen Geburtserlebnisse und wie er diese nachgesorgt hat. Sie werden lernen, was die eigene Geburt mit der Geburt ihres Kindes zu tun hat und wie ihr Baby die Geburt erlebt. Es gibt auch ein kurzes Kapitel zur Entscheidungshilfe, wo ein Kind geboren werden kann und ein paar mehr Seiten zum Thema Kaiserschnitt. Der Hauptabschnitt gilt dann dem Weg zu einer glücklichen und natürlichen Geburt und wie der Vater dabei unterstützen kann.

Im Hauptabschnitt über die glückliche Geburt erhalten Sie Fakten über unterstützende Positionen während der Geburt, Geburten im Wasser, den Umgang mit dem Schmerz und vielen weiteren Themen, welche Ihnen helfen Ihrem Körper und Ihren Gefühlen auch bei einer Geburt zu vertrauen.

Dieses Buch ist das am meisten verliehene aus meiner Sammlung zum Thema Schwangerschaft und Babyzeit. Ich bekam es jedes Mal mit leuchtenden Augen und geheilten Ängsten zurück und auch mir gab es damals die Kraft einen unangenehmen Moment unter der Geburt mit den Hebammen des Kreißsaals nach zu besprechen, um die Sorgen in meinem Kopf loszulassen.

Cora Dechow

Dr. med. Wolf Lütje

Kösel-Verlag, München

2016

ISBN: 978-3466310654

141 Seiten

14,99 Euro



Cora Dechow

Steckbrief:

  1. Für wen? Werdende Mütter und Väter. Mütter mit Ängsten auf Grund einer vorangegangen Geburt.

  2. Was erwartet mich? Wissen, Erfahrungsberichte und Motivation für eine spontane Geburt

  3. Gewicht? ca. 280 g. Passt in jede Handtasche.

  4. Was kann ich lernen? Dieses Buch nimmt die Angst vor einer spontanen Geburt und es gibt Hinweise für eine psychische Nachsorge.

32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page